Das Zertifikatsprogramm ift-Fachingenieur ist Teil des Masterstudiengangs Fenster und Fassade (1. und 2. Semester des Studiengangs). Unter folgendem Link, finden Sie den Zeitplan für den Masterstudiengang.
Allgemeine Grundlagen
Regelwerke für Bauteile und Baustoffe | Technical English in Use | Grundlagen der thermischen Bauphysik
Konstruktion
Konstruktion von Fenstern, Außentüren und Fassaden | Montage von Fenstern, Fassaden und Haustüren | Grundlagen der Fenster- und Fassadenstatik
Werkstoffe 1+2
Allgemeine Werkstoffkunde | und Glasprodukte | Verschattung, Sonnenschutz und Lichtlenkung | Konstruktionsprofile und Oberflächen | Brandverhalten von Baustoffen
Bauphysik
Angewandter Wärmeschutz | Bauklimatik | Bauakustik
Bauökonomie
Bauvertragsrecht | Kostenleistungsrechnung | Vergaberecht
Als Teilnehmer des ift-Fachingenieur wählen Sie eine Vertiefung und schließen mit diesem Titel den ift-Fachingenieur ab. Zu Wahl stehen:
Vertiefung Fenster
ift-Workshop Fensterlüfter | Einbruchhemmung und sinnvolle Gebäudesicherheit | Bemessung von Glas nach DIN 18008
oder
Vertiefung Fassade
Planungsbeispiele Fassaden-konstruktion und -anschlüsse | Konstruktiver Glasbau | Angewandte Statik im Fassaden- und Lichtdachbau
Das Abschlussmodul umfasst eine interdisziplinären Projektarbeit in Teams. Die Teilnehmer erstellen unter Anleitung ein Projekt unter Beachtung der Probleme der Planung, Konstruktion und Kalkulation mit dem während der Vorlesungen erworbenen Wissen.